Uyuni Salzwüste Tour von Chile bis Bolivien: 3 Tage zwischen Vulkanen, Flamingos & endloser Weite

Drei Tage, bis zu 5.000 Meter über dem Meer, Staub in den Haaren und Landschaften, die aussehen, als wären sie direkt aus einem anderen Universum gefallen.

Meine Uyuni Salzwüste Tour von San Pedro de Atacama in Chile bis tief nach Bolivien war wild, wunderschön und so still, dass ich mich selbst wieder gehört habe.

In diesem Beitrag zeige ich dir, was dich auf einer 3-tägigen Uyuni Salzwüste Tour wirklich erwartet: wie viel sie kostet, wo du sie buchen kannst und warum sie für mich zu den intensivsten Erlebnissen meiner gesamten Südamerika-Reise zählt.

Uyuni Salzwüste Tour buchen – Preise und Tipps

Du kannst die Tour sowohl ab San Pedro de Atacama (Chile) als auch ab Uyuni (Bolivien) starten.

Wenn du gerne planst und deine Reise stressfrei organisieren willst, findest du auf Plattformen wie GetYourGuide viele geprüfte Touren mit echten Bewertungen anderer Reisender.

So siehst du direkt, was inklusive ist, kannst die beste Route für dich auswählen und deinen Platz bequem online sichern.

  • Dauer: 3 Tage / 2 Nächte
  • Kosten: etwa 170-250 € (inklusive Unterkunft, Fahrer und Verpflegung)
  • Mein Anbieter: Samaja Expediciones, die ich von Herzen empfehlen kann
  • Zusatzkosten: ca. 200 Bolivianos für Eintritte und 150 Bol für Toilettenstopps & Snacks

Tipp: Wechsel dein Geld am besten schon vorher in Bolivianos solltest du in San Pedro de Atacama in Chile starten. Du brauchst Kleingeld für Snacks, Toiletten und Trinkgeld.

In San Pedro de Atacama gibt es gute Wechselstuben, bei denen du oft deutlich mehr Bolivianos bekommst, als es deine Umrechnungs-App anzeigt – teilweise bis zu 30 % mehr. Hier ist eine gute Adresse für das Wechseln von z.B. Euro und USD in Bolivianos in San Pedro in Chile.

Tag 1: Geysire, Flamingos und Höhenrausch

Frühmorgens gegen 6 Uhr geht’s los – erst über die Grenze nach Bolivien (PDI Zettel nicht vergessen!), dann mitten hinein in eine andere Welt.

Das erste Highlight ist das Geysirfeld Sol de Mañana. Überall zischt und brodelt es, der Schwefelgeruch liegt in der Luft, und du fühlst dich, als würdest du auf einem fremden Planeten stehen.

Dann die Laguna Colorada: pinkfarbenes Wasser, hunderte Flamingos, Wind im Gesicht und Farben, die so surreal wirken, dass du kurz vergisst zu blinzeln.

In der Siloli-Wüste formt der Wind seit Jahrtausenden Felsen zu Skulpturen. Der berühmteste ist der Arbol de Piedra, ein Stein, der aussieht wie ein Baum – einfach magisch.

Abends erreichen wir unsere Unterkunft. Sehr einfach, aber mit heißer Dusche (Halleluja! – kommt wohl nicht so oft vor). Auf 4.500 Metern fühlt sich das an wie ein Spa. Ich bin erschöpft, aber überglücklich.

Tag 2: Canyons, Super Mario und der schönste Sonnenuntergang

Am nächsten Morgen fahren wir durch eine fast surreale Landschaft aus Vulkangestein und bunten Bergen. Unser Fahrer, Super Mario, nimmt uns mit zu versteckten Orten abseits der typischen Routen.

Am Abend erreichen wir endlich die Uyuni Salzwüste. Der Himmel brennt in Pink und Lila, und niemand sagt ein Wort. Es ist einer dieser stillen Momente, in denen du einfach nur staunst.

Unsere Unterkunft für diese Nacht: ein Salzhotel.

Wände, Betten, sogar der Boden bestehen aus Salz. Heiße Dusche, Seife, Toilettenpapier und ein warmes Zimmer. Nach der kalten Nacht zuvor fühlt sich das richtig luxuriös an. Ich schlafe wie ein Baby.

Tag 3: Sonnenaufgang auf der Isla Incahuasi

Kurz vor 5 Uhr morgens fahren wir los. Es ist eiskalt, stockdunkel, und das Einzige, was du hörst, ist der Wind. Dann passiert es. Ein Auto steht mitten auf der Straße. Männer mit Taschenlampen, hektische Bewegungen. Unser Fahrer hält an, spricht mit ihnen. Ich verstehe nur ein Wort: Peligroso.

Später erfahren wir, dass ein Wagen in die Tiefe gestürzt ist. Niemand weiß, ob jemand überlebt hat. Ich bekomme Gänsehaut und denke: ja, das ist leider auch Bolivien..

Kurz vor Sonnenaufgang taucht sie auf: die Isla Incahuasi. Eine kleine Insel mitten im weißen Nichts, übersät mit riesigen Kakteen, manche über zwölf Meter hoch und hunderte von Jahren alt. Von oben sehe ich, wie die Sonne die Salzwüste in goldenes Licht taucht. Es ist still, friedlich, und ich wünschte, die Zeit würde einfach stehen bleiben.

Nach dem Frühstück machen wir die typischen Salar-de-Uyuni-Fotos – ein Klassiker, aber ein Muss. In der Regenzeit verwandelt sich der Salzsee in den größten Spiegel der Welt, doch auch in der Trockenzeit ist die Weite einfach unglaublich.

Kleiner Reality-Check: Unter der weißen Kruste versteckt sich eiskaltes Wasser. Ich hab’s gemerkt, als mein Fuß plötzlich einsank. Herzklopfen inklusive.

Tipps für Uyuni-Stadt

Nach drei Tagen in der Wüste fühlt sich Uyuni-Stadt fast hektisch an. Meiner Meinung nach, lohnt es sich nicht wirklich nochmal eine extra Nacht hier zu bleiben – ist aber ne gute Möglichkeit um nach 3 intensiven Tagen Uyuni Salzwüsten Tour kurz runterzukommen. Solltest du aber doch eine Nacht hier bleiben oder ein paar Stunden auf deinen Nachtbus warten, hier ein paar Tipps:

Unterkunft

Ich habe in einem kleinen Hotel in Zentrumsnähe übernachtet. Ein Einzelzimmer mit Bad kostet rund 35 Euro. Für 15 Dollar extra konnte ich einen Late-Check-Out am nächsten Tag bekommen und bis abends bleiben – perfekt vor dem Nachtbus. Hier der Link zu meinem Hotel in Uyuni.

Cafés und Essen

Mein Favorit: Llama Café. Gesundes Essen, guter Kaffee und stabiles WLAN. Ideal für Digitale Nomaden oder alle, die einfach mal auftauen möchten.

Ein weiteres tolles Café mit stabilem Internet, sehr guten Preisen für Kaffee und Frühstück war das Memos Coffee Bistro.

SIM-Karte

Beste Netzabdeckung bietet Entel. Eine SIM-Karte mit 6 GB kostet rund 55 Bolivianos (etwa 6,80 €) und ist gültig für 20 Tage. Ich war direkt im Entel Shop – hier der Link auf Google Maps. Wichtig: Perso nicht vergessen.

Geld und Sicherheit

  • Den besten Wechselkurs bekommst du in La Paz. Dort erhältst du fast doppelt so viele Bolivianos wie beim Standardkurs.
  • Wenn du allein reist, bleib abends lieber im Hotel. Uyuni ist zwar relativ sicher, aber nachts sehr ruhig.
  • Der kleine Markt im Zentrum eignet sich super, um Snacks oder Souvenirs zu kaufen.

Tipps zur Weiterreise nach La Paz mit Todo Turismo

Von Uyuni aus fahren täglich Nachtbusse nach La Paz. Ich habe mich für Todo Turismo entschieden, den zuverlässigsten Anbieter auf dieser Strecke.

Die Busse bieten bequeme VIP-Sitze (160 Grad Liegeposition), Abendessen, Decken und Frühstück.

Meine Fahrt war trotzdem nervenaufreibend, denn der Fahrer war offenbar Rennfahrer im früheren Leben. Nach 1,5 Stunden Halbschlaf kam ich sicher, aber leicht traumatisiert in La Paz an. Trotzdem gilt diese Bus Company als die sicherste auf der Strecke zwischen Uyuni und La Paz.

Praktische Tipps für deine Uyuni Salzwüste Tour

  • Dauer: 3 Tage / 2 Nächte
  • Kosten: 170–250 €
  • Beste Reisezeit: Mai bis November (Trockenzeit)
  • Regenzeit: Dezember bis März – dann spiegelt sich der Himmel auf der Salzfläche
  • Mitbringen: Sonnencreme, warme Kleidung, Powerbank, Snacks, Toilettenpapier
  • Höhenanpassung: Verbringe vorher ein paar Tage in San Pedro de Atacama (2.400 m)

Fazit

Die Uyuni Salzwüste Tour war eine der intensivsten Erfahrungen meiner Südamerika-Reise. Zwischen Vulkanen, Geysiren und unendlicher Weite habe ich gelernt, zu vertrauen, loszulassen und einfach nur zu staunen.

Wenn du auf der Suche nach einem Ort bist, der dich sprachlos macht, dann ist die Uyuni Salzwüste in Bolivien genau das Richtige. Hier fühlst du dich klein, frei und lebendig.

👇 Hier geht’s zur dazugehörigen Podcastfolge

Du magst’s lieber zum Hören? In meiner Podcastfolge erzähle ich, wie es wirklich war, die Uyuni Tour von Chile nach Bolivien zu erleben – inklusive kleiner Anekdoten und Einblicke hinter die Kulissen. 🎙️