Seite wählen

Kosten in Santiago de Chile – Die besten Money Hacks zum Sparen

Santiago de Chile ist kein Billigziel – aber mit ein bisschen Know-how kannst du hier erstaunlich preiswert und clever leben.
Im Vergleich zu anderen südamerikanischen Städten ist Chile eher die „Schweiz des Kontinents“ – modern, zuverlässig, aber eben auch etwas teurer.

Wenn du deine Ausgaben im Griff hast, kannst du trotzdem komfortabel leben, gut essen und smart sparen.
Hier kommt dein Überblick über aktuelle Preise, Budget-Tipps und Money Hacks in Santiago de Chile.

Was kostet das Leben in Santiago de Chile?

Chile gehört zu den teuersten Ländern Südamerikas, vor allem in Großstädten wie Santiago. Dafür bekommst du eine Top-Infrastruktur, sicheres Reisen und überall Kartenzahlung – was vieles stressfrei macht.

KategoriePreis (ca.)
Menú del Día (Mittagessen)8 – 12 €
Cappuccino3 – 4 €
Empanada2 – 3 €
Abendessen im Restaurant12 – 20 €
Bier / Wein im Restaurant3 – 5 €
Softdrinks im Restaurant1-3€
Airbnb (Shared Room)25 – 30 €
Airbnb (gesamte Wohnung)ab 50€ / Nacht
Hostel10 – 20 €
Metro / Bus pro Fahrt0,70 – 0,90 €

Richtwert: Mit rund 50 € pro Tag lebst du in Santiago komfortabel – inklusive Unterkunft, Essen und Transport.
Wenn du auf dein Budget achtest (z. B. in Hostels schläfst oder selbst kochst), geht’s auch deutlich günstiger.

Money Hacks für Santiago de Chile

1. Geld abheben ohne Gebühren

Die beste Wahl ist die Scotiabank Chile – dort kannst du mit internationalen Karten wie Wise, Revolut oder DKB meist gebührenfrei abheben. Viele andere Banken verlangen 4–6 € pro Abhebung, also lieber gezielt planen.

2. Bargeld? Fast überflüssig

In Santiago funktioniert fast alles mit Kreditkarte, selbst kleine Beträge im Supermarkt für unter 1€.
Bargeld brauchst du eigentlich nur für:

  • Metro-Tickets
  • Trinkgelder bei Walking Tours
  • kleinere Straßenstände

Tipp: Halte trotzdem ein paar Tausend Pesos (ca. 5–10 €) in bar bereit – einfach für Notfälle.

3. Wechselkurs optimieren

Tausch nie am Flughafen – die Kurse dort sind katastrophal.
In der Innenstadt (z. B. in Providencia ) findest du Wechselstuben mit 1:1-Eurokursen und ohne Kommission. Meine persönliche Empfehlung ist eine kleine Wechselstube an der Metrostation „Manuel Montt“ – hier hab ich genau den Kurs von EUR zu Pesos erhalten, wie er mir auch tagesgenau in der Currency-App angezeigt wurde. Hier der Link zur Location auf Google Maps.

Fitness, Wellness & Lifestyle über ClassPass

Wenn du länger in Santiago bleibst oder Wert auf Bewegung legst, ist ClassPass dein bester Freund.
In kaum einer Stadt Südamerikas bekommst du so viel Qualität fürs Geld – perfekt, um Training, Wellness und Selfcare in dein Budget zu integrieren.

AngebotCreditsPreis (ca.)
Pilates- Yoga-Class / Gym Session1–3 Credits1,30–3,90 €
Massage13 Credits16,90 €
Facial15 Credits19,50 €
Maniküre & Pediküre12 Credits15,60 €

Tipp: Wenn du ClassPass testen willst: Über meinen Referral-Link kannst du es kostenfrei ausprobieren und je nach Aktion bis zu 50 Credits gratis bekommen. Du kannst Credits flexibel in anderen Städten weiter nutzen, wenn du nach deiner Chile-Zeit weiterreist: zu Classpass.

Spar-Tipps für jeden Tag

  • Gratis-Angebote: Free Walking Tours, Parks, Aussichtspunkte – vieles in Santiago kostet nichts.
  • Mittagsmenüs („Menú del Día“) statt Abendessen: Für 8–10 € bekommst du Suppe, Hauptgericht und Getränk – frisch und authentisch.
  • Trinkwasser: In Santiago ist Leitungswasser theoretisch trinkbar, aber viele kaufen Wasser im 5-Liter-Kanister (ca. 2 €).
  • Öffentlicher Verkehr: Die Metro ist günstig, schnell und sauber – eine Fahrt kostet unter 1 €.
  • Unterkunft: Buche langfristig über Airbnb Monatsraten – viele Hosts geben 20–40 % Rabatt für längere Aufenthalte.

Fazit – Santiago clever erleben, nicht teuer bezahlen

Santiago ist kein Ort für Centzähler – aber auch keiner, an dem du dich arm sparst.
Hier gilt: Wer weiß, wo er sein Geld lässt, kommt richtig gut klar.

Mit Karte zahlen (und dabei vielleicht noch Punkte für Meilen sammeln 😉 ), ClassPass fürs Training nutzen und mittags essen statt abends – so sparst du easy ein Drittel deiner Ausgaben, ohne auf irgendwas zu verzichten.

Klar, Chile ist kein Schnäppchen. Aber dafür bekommst du was zurück: das Gefühl, dass dein Geld hier nicht einfach verschwindet, sondern du was erlebst.

Wenn du mich fragst: Santiago ist jeden Peso wert – du musst ihn nur clever ausgeben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert